Im Nordwesten der Dinarischen Alpen befindet sich im Gebiet Kočevje das Staatliche Jagdrevier mit Sonderzweck (SJS Kočevje), das sich auf einer Fläche von 68.537 ha erstreckt.
Die wichtigsten Wildarten des SJS Kočevje sind Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Das SJS Kočevje wird von allen drei Großraubtierarten, dem Braunbären, dem Wolf und dem Luchs dauerhaft besiedelt. Genau in diesem Bereich wurde Luchs im 1973 wieder erfolgreich in Slowenien angesiedelt.
Das SJS Kočevje umfasst zwei große Wildschutzgebiete mit jeweils 1.000 ha. Der Hauptwildart in den beiden Schutzgebieten ist das Schwarzwild – Keiler.
Im SJS Kočevje bieten wir, abhängig von der Entscheidung des Ministeriums für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährung bezüglich der Jagd auf geschützte Tierarten, auch die Jagd auf Braunbären an.
Beschreibung des Jagdreviers
Das SJS Kočevje erstreckt sich im nordwestlichen Teil des Dinarischen Gebirges, im Wald, in der bewaldeten und landwirtschaftlichen Landschaft.
Der größte Teil des Jagdreviers besteht aus dem Rog- und Gotenica-Hochebene. Der Großteil des Gebietes ist auch in Natura 2000 eingeschlossen. Ein Teil des SJS war ein geschlossenes Gebiet in der Vergangenheit, das zusammen mit der dichten Bewaldung des Territoriums und den günstigen Futterbedingungen ein vielfältiges und stabiles Umfeld für die wichtigsten Wildarten und Raubtiere ermöglichte.
Im Westen wird das SJS Kočevje durch das Ribnica-Karstfeld begrenzt, im Osten durch den Fluss Krka und die Region Bela Krajina und im Süden durch die Schlucht des Flusses Kolpa.
Das Jagdrevier ist in 16 Bezirke unterteilt, in denen die Arbeit von professionellen Kreisjägern erledigt wird.
Das Jagdrevier umfasst auch zwei große Wildschutzgebiete, die jeweils 1.000 ha groß sind.
Beschreibung des Wildes
Im SJS in der Region Kočevje sind die wichtigste WildartenRotwild, Rehwild und Schwarzwild – Keiler.
Die Hauptwildart in beiden Wildschutzgebieten istSchwarzwild, außerdem gibt es auch Rotwild, Damwild und Mufflon.
In den Gebieten des SJS Kočevje sind alle drei Großraubtierarten ständig vorhanden, nämlich der Braunbär, Wolf und Luchs. Im Gebiet von Kočevski Rog wurde im 1973 Luch wieders in Slowenien eingeführt. Es war eine der erfolgreichsten Wiederbesiedlungen des Luchses in Europa, da der Luchs aus Slowenien das gesamte Gebiet des Dinarischen Gebirges bevölkerte.
Jagdtourismus
Im Jagdgebiet werden traditionelle Jagdarten durchgeführt, vor allem die Jagd auf Hirsch, Schwarzwild – Keiler und Rehbock. Die häufigsten Jagdarten in der Natur sind Pirschjagd und Ansitzjagd auf einem Hochsitz, sowie Hirschjagd in der Brunftzeit. Im Spätherbst und Winter organisieren und führen wir die Gesellschafts- und Treib-jagd in freier Wildbahn und in beiden Wildschutzgebieten, vor allem auf Schwarzwild – Keiler und Rotwild. Das Jagdrevier ist vielfältig, ordentlich und zugänglich, was die Jagd für alle diejenigen die sich dafür entscheiden ermöglicht.
Gemäß der Entscheidung des Ministeriums für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährung bezüglich der Jagd auf bestimmte geschützten Tierarten können wir im Jagdrevier auch die Jagd von Braunbären anbieten.
In beiden Wildschutzgebieten, die zu den größten in diesem Teil Europas gehören, können die Jagdgäste auch das Gefühl der echten, traditionellen Jagd erleben. Die Hauptwildart in Wildreservaten ist Schwarzwild – Keiler, während auch Rotwild, Damwild und Mufflon da vorkommen.
Neben dem Abschuss von Wild bietet die Jagd auch einen direkten, echten Kontakt mit der unberührten Natur, wo sich die attraktivsten Großraubtiere wie Braunbär, Luchs und Wolf befinden.
Wir bieten Jagdgästen auch die organisierte Beobachtung des Wildes und der Großraubtiere in der Gesellschaft eines Kreisjägers an.
Sonderzweck
Neben der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wild, Wildtieren und ihre Umgebung beteiligt sich das SJS Kočevje auch an der Umsetzung verschiedener Projekte, Monitoring und wissenschaftlicher Forschung.
Besonderes Augenmerk wird auf lebensfähige Populationen von bedrohten und geschützten Tierarten und deren Lebensraum gelegt. Unter den gefährdeten Tierarten, die auf dem Jagdrevier vorhanden sind, kann man folgendes finden: Seeadler, Steinadler, Auerhuhn und andere. Die geschützten Tierarten im Jagdgebiet sind vor allem die Großraubtiere, der Braunbär, der Luchs und der Wolf.
Unterkunft und Verpflegung
Die Jagdgäste können im SJS Kočevje untergebracht werden, entweder in den Jagdhäusern, wo die Berufskreisjäger leben oder in den Jagdhüttern. Unterkunft im Jagdgebiet ermöglicht einen echten Kontakt mit der unberührten Natur, in der die Hirsche leben, sowie die Beobachtung von Wild und anderen Wildtieren.
Trophäen
Die gejagte Trophäenwildarten sind das Ergebnis eines guten Managements im Jagdgebiet sowie das Ergebnis eines mehrtagigen Kontakts des Jagdgastes mit der Natur und seiner Bewegung im Jagdgebiet.
Jeder Jagdgast erhält die Trophäe sobald die Jagd endet und nachdem die Trophäe im Rahmen des aktuellen CIC-Sortierungssystems vorbereitet und bewertet wird. Je nach Kundenwunsch stellen wir ihm/ihr einen entsprechenden Konservator zur Vorbereitung eines taxidermischen Exemplars des gejagten Tieres zur Verfügung.
Für den Fall, dass der Jagdgast nicht aus den EU-Ländern stammt, wird das SJS ihm/sie helfen und bei der Bereitstellung der für die Ausfuhr von Trophäen erforderlichen Exportdokumente unterstützen.
Preisliste
Die Preisliste der Staatlichen Jagdreviere mit Sonderzweck unter der Organisation des slowenischen Forstamtes sieht vor, dass die Jagd in den SJS beruflich und unter Beachtung aller einschlägigen Gesetze organisiert wird. Zusätzlich zu den finanziellen Werten enthält die Preisliste auch Instruktionen, die die internen Regeln der Jagd in den SJS unter der Organisation des slowenischen Forstamtes bestimmen.
Anfrage
Neben der Jagd können die Jagdgäste des SJS Kočevje auch an anderen Aktivitäten teilnehmen. In den meisten Fällen erkunden sie die Region Kočevje durch Wandern, Radfahren, Angeln, das Besuchen von touristischen Bauernhöfen mit einem reichhaltigen gastronomischen Angebot an traditionellen Speisen, sowie durch das Baden in den Naturschwimmbädern und dem Thermalbad Dolenjske Toplice.