Das Staatliche Jagdrevier mit Sonderzweck Prodi Razor (SJS Prodi Razor) ist das kleinste Jagdrevier unter der Organisation des slowenischen Forstamtes. Es liegt im nordwestlichen Teil von Slowenien und umfasst 2.537 ha mit einer relativen Höhendifferenz von 1.811 m.
Die wichtigsten Wildarten sind Gams, Mufflon, Schwarzwild Keiler, Rehwild undRotwild. Innerhalb des SJS gibt es auch einige andere interessante Arten von Wildtieren, unter denen ist sicherlich die interessantesten das gesetzlich geschützte Birkhuhn, dazu auch das Alpenschneehuhn und das Steinhuhn.
Die gesamte Fläche des SJS Prodi Razor ist eine große ruhige Zone, wo das Wild minimal gestört wird. Unter den seltenen und bedrohten Arten im Jagdgebiet kann man auch Braunbär und den Steinadler finden.
Beschreibung des Jagdreviers
Das SJS Prodi Razor liegt teilweise im Nationalpark Triglav und erstreckt sich von Bogatin bis Črna prst.Das Gebiet des SJS ist sehr vielfältig. Der nördliche Teil liegt innerhalb des tatsächliches Gebirgsgeländes, das durch Bergkämme mit zweitausend Meter hohen Gipfeln, steilen Felsen und Bergwiesen gekennzeichnet ist. Der höchste Berg ist der Tolminski Kuk (2086 m).Sogar im östlichen Teil des SJS, wo die kompakte Bergkiefer sich in den Buchenwald verwandelt, wimmelt es von steilen und tiefen Schluchten mit einer von Gletschern umgebildeten Landschaft. Auch hier ist das flache Gelände sehr selten. Der tiefste Punkt des Jagdgebietes liegt am Zusammenfluss von Liščak und Kneža (274 m).Typisch sind gewisse ausgeprägte Bergkämme, wie Gabrovec, Konjsko Brdo, der Kamm des Žabijški Kuk, durch Gradič nach Močilo.Neben den Kämmen, Felswänden und steilen Bergwiesen im Nordwesten, und den steilen und tiefen Schluchten im Osten der Jagdreviere, schließen die Hauptmerkmalen den eigentlichen Karstfeld mit Karstphänomenen im Gebiet Tolminski Migovec (1881 m) ein. Die Abgründe der Karstfelder werden von Höhlenforschern besucht. Aus ethnologischer Sicht ist das noch lebendige Razor Gebiet besonders interessant. Das besondere, unverwechselbare Erscheinungsbild und die Dynamik der Berge und der Landschaft ist das Ergebnis der Kultivierung von Wiesen aus den umliegenden Bauernhöfen.Das Kerngebiet des Prodi ist der Giebel des Knežatals, der durch Gletschertätigkeit umgebildet wurde. Das gesamte Gebiet ist bergig. Steilhänge, die das typischste Landschaftsmerkmal auf dem Jagdrevier sind, stehen besonders unter Tisovec, in Lasejne, Jeseničje, hinter Masovnik, in Črti, Gradnik und unter Ploha Gebirge.[caption id="attachment_175" align="alignnone" width="250"]![DSCN1506](https://www.lpn.si/wp-content/uploads/2016/06/DSCN1506-250x188.jpg)
![1_Lovska koča na planini Razor](https://www.lpn.si/wp-content/uploads/2016/06/1_Lovska-koča-na-planini-Razor-250x200.jpg)
Beschreibung des Wildes
Der wichtigste Teil des Wildes besteht aus Populationen von Gams, Mufflon, Rehwild, Schwarzwild und Rotwild.Andere Wildtiere und Wildarten sind auch im SJS vorhanden, z. B. Bär (gelegentlich), Luchs (gelegentlich), Fuchs, Dachs, Wildkatze, Frettchen, Baummarder, Steinmarder, Hermelin, Mauswiesel, Otter, Murmeltier, Schneehase, Eichhörnchen, Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn, Alpenschneehuhn, Steinhuhn, Waldschnepfe, Eichelhäher, Krähe, Rabe, Habicht, Sperber, Bussard, Turmfalke, Steinadler und Eule.In den Frühjahrsmonaten können die Besucher das Birkhuhn hören.Abschuss und der Verlust der wichtigsten Wildarten im Zeitraum 1969-2015Jagdtourismus
Im Jagdrevier führen wir traditionelle Jagd auf Bergkämmen und die steilen und tiefen Bergschluchten. Die Jagd ist für echte Jäger gedacht, denn durch den Aufenthalt in den Jagdhäusern, die mehrtagige Beobachtung von Wildtieren in ihrer natürlichen Umgebung und durch Abendversammlungen bieten wir echten Kontakt mit der Natur. Im Hochkarst ist dies noch ein besonderes Erlebnis.Die häufigste Jagdart ist Pirschjagd und Ansitzjagd auf einem Hochsitz. Die Jagd wird auch bis zu 9 Stunden pro Tag durchgeführt, während der Sommermonate vor allem morgens und abends, während im Winter oft den ganzen Tag lang.Besonderheit der Jagd im Jagdrevier SJS Prodi Razor ist, dass das gesamte Jagdgebiet eine große Ruhezone darstellt. Daher wird das Wild im Jagdgebiet minimal gestört. Die Jagd ist so organisiert, dass das Wild in bestimmten Gebieten höchstens einmal wöchentlich gestört wird.An drei Futterstellen im Jagdgebiet nutzen wir Futter, um Tiere anzulocken, aber es gibt auch viele gepflegte Hochsitze und Jagdwege.Jagdgäste, die das SJS Prodi Razor besuchen, müssen in einem guten Zustand sein und die Ausrüstung für die Jagd in den Bergen haben.Sonderzweck
Im SJS Prodi Razor werden regelmäßige Beobachtungen verschiedener Wildarten und gewissen geschützten Tierarten (Großraubtieren, Steinadler, Birkhuhn ...) durchgeführt.Das SJS beteiligt sich an der Planung und Umsetzung zahlreicher Projekte auf dem Gebiet der Wildbiologie und Jagdwirtschaft und setzt weitere öffentliche Aufgaben im Bereich Wild und Jagd um.Unterkunft und Verpflegung
Im Jagdrevier bieten wir eine echte Naturerfahrung in der Karst-Hochebene durch die Unterbringung in drei Jagdhütten, komplett ausgestattet mit allem notwendigen Zubehör für die Jagd. Die ersten zwei sind in Prodi gelegen, und die dritte steht auf dem Berg Razor.[caption id="attachment_417" align="alignnone" width="250"]![DSCN3059](https://www.lpn.si/wp-content/uploads/2016/06/DSCN3059-1-250x200.jpg)
![2_](https://www.lpn.si/wp-content/uploads/2016/06/2_-250x200.jpg)
![DSC00157](https://www.lpn.si/wp-content/uploads/2016/06/DSC00157-3-250x200.jpg)