Das Staatliche Jagdrevier mit Sonderzweck Ljubljanski vrh (SJS Ljubljanski vrh) liegt im südwestlichen Teil des Laibacher Beckens am Rande des Moors von Ljubljana. Es besteht aus Tiefland und Hochland mit relativer Höhendifferenz von 620 m. Das Jagdrevier umfasst 4.138 ha.
Die wichtigsten Wildarten im Tiefland des Jagdreviers sind Feldhase, Fasan, Stockente, Nutria, Fuchs und Rehwild, während im Hochland Rotwild, Rehwild, Schwarzwild, Fuchs, Steinmarder und Baummarder zu finden sind; da ist auch eine kleine Anzahl von Gamsen. Das Wild im Bereich des Jagdgebietes koexistiert mit anderen Wildtierarten, einschließlich der anhaltenden Präsenz der Großraubtieren wie Braunbär, Wolf und Luchs; ab und zu ist es auch möglich, den Steinadler und die Wildkatze zu beobachten.
Das interessanteste für die Jagdgäste ist die Hirschjagd in der Brunft, und die Rehbockjagd, weil im Tiefland des Jagdreviers es auch möglich ist, Rehböcke mit stärkeren Trophäen abzuschießen.
Beschreibung des Jagdreviers
Das SJS Ljubljanski vrh befindet sich in unmittelbarer Nähe von Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, und erstreckt sich auf einer Höhe zwischen 200 und 820 m. Im Jagdrevier gibt es zwei charakteristische Landschaftstypen. Der erste ist der Tieflandteil, der ein Teil des Moors von Ljubljana darstellt und sich über 300 ha erstreckt. Der zweite Teil ist das hügelige Karstgelände am Rande von Menišija mit Tannen- und Buchewäldern, sowie den typischen Karst-Phänomenen. [caption id="attachment_342" align="alignnone" width="250"]
Beschreibung des Wildes
Das Gebiet des SJS Ljubljanski vrh gliedert sich in zwei Teile, das Tiefland und das Hochland. Das Tiefland umfasst 300 Hektar von Ackerland. Die häufigsten Wildarten in diesem Teil des Jagdreviers sind Feldhase, Fasan, Stockente, Nutria, Fuchs und Rehwild. [caption id="attachment_431" align="alignnone" width="250"]
Jagdtourismus
Im SJS führt man auch traditionelle Jagd, die nur für wahre Jäger bestimmt ist. Die häufigsten Jagdmethoden sind Pirschjagd und Ansitzjagd auf einem Hochsitz. Zusätzlich zu den üblichsten Wildarten ist im Tieflandteil des Jagdgebietes der Rehbock mit den stärkeren Trophäen besonders interessant. Im Hochland ist die Hirschjagd die interessanteste, wie in den vergangenen Jahren geschätzt wurde, dass mehr als die Hälfte der gejagten Hirsche 10 Jahre alt oder mehr waren. [caption id="attachment_375" align="alignnone" width="250"]
Sonderzweck
Im SJS Ljubljanski vrh wird regelmäßige Überwachung der verschiedenen Wildarten und bestimmten geschützten Tierarten (Großraubtiere, Goldadler ...) durchgeführt. Das Jagdrevier ist an zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsprojekten, an der Planung und Durchführung zahlreicher Projekte im Bereich Wildbiologie und Jagdwirtschaft, sowie an anderen öffentlichen Aufgaben im Bereich Wild und Jagd beteiligt. [caption id="attachment_399" align="alignnone" width="250"]